SEMINARE

Gut geschult ist halb gewonnen. Wer vor seinen Kunden mit Fachwissen überzeugen kann, schafft Vertrauen und eine gute Grundlage für eine nachhaltige Beratung und erfolgreiche Kundenbetreuung. Schulungen sind eine sinnvolle Investition in Ihre Mitarbeitenden von denen Ihr Unternehmen in der Außenwirkung profitiert.

Lehrgänge und Seminare 2025 in 53797 Lohmar

Moderne Reinigung textiler Beläge, 20. März 2025

Praxisseminar: Fachgerechte Reinigung und Pflege Teppichen

Das Seminar gibt einen Überblick über die einzusetzenden Reinigungsmittel und –methoden zur professionellen Teppichreinigung.

Die unterschiedlichen Fasern, Strukturen und reinigungstechnischen Eigenschaften von textilen Belägen sollen den Teilnehmern verdeutlicht werden. Sie sollen textile Belagsarten unterscheiden und die optimale Reinigungsmethode auswählen können.

Seminarinhalte:

  • Arten und Eigenschaften textiler Beläge
  • Problematische Untergründe, Verlegeart
  • Behandlungsmittel und ihre Eigenschaften
  • Mögliche Fehler und ihre Beseitigung
  • Moderne und rationelle Reinigungsverfahren und -methoden
  • Geeignete Methode ermitteln und umsetzen, Grenzen erkennen?
  • Richtige Vorgehensweise bei der Detachur
  • Problemfälle aus der Praxis
  • Praktische Übungen

Donnerstag, 20.03.2025 - 9.00 - ca. 17.00 Uhr

99 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung, Material) In den Räumen der Blitz Fritz Schneppenheim GmbH in Lohmar

Verbindliche Anmeldung zum Teppich-Seminar am 20. März 2025

Hiermit melde ich mich verbindlich für das Tagesseminar "Moderne Reinigung textiler Beläge" 2025 an.

Grundreinigung und Einpflege elastischer Bodenbeläge (Kiehl), 20. Mai 2025

Praxisseminar: Grundreinigung und Einpflege elastischer Bodenbeläge

Dieses Seminar vermittelt Ihnen Kenntnisse über elastische Bodenbelägen. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt in der praktischen Durchführung von Grundreinigungs- und Einpflegemaßnahmen. 


Seminarinhalt
Grundlagen der Reinigungschemie
Linoleum-, Polyolefin-, Vinyl- und Kautschukbodenbeläge
Eigenschaften und Besonderheiten von Bodenbelägen
Bauschlussreinigung und Erstpflege
Grundreinigung und Nachpflege
Praktische Durchführung von Reinigungs- und Pflegemaßnahmen


Dienstag, 20.05.2025 - 9.00 - ca. 16.00 Uhr

95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung, Material) In den Räumen der Blitz Fritz Schneppenheim GmbH in Lohmar

Anmeldung zum Seminar "Grundreinigung und Einpflege elastischer Bodenbeläge" am 20.05.2025

Hiermit melde ich mich für  den Lehrgang "Grundreinigung und Einpflege elastischer Bodenbeläge (Kiehl)" 2025 in Lohmar an.

Nachhaltige Bodensanierung (Dr.Schutz), 01. Juli 2025

Modularer Lehrgang zur Nachhaltigen Bodensanierung


Modulinhalte

Tag 1:

Nachhaltige Bodensanierung in Theorie

  • Bodenbelag „Ist-Zustand“​
  • Vorstellung des klassischen Bodenaustausch, deren Kosten und Umweltbelastung​
  • Möglicheiketen der Belagssanierung mit den Dr. Schutz Systemen​: GUT FÜR DIE BÖDEN, GUT FÜR DIE UMWELT
  • Vorteilsargumentationen​
  • Verbrauchsrechner​
  • Kalkulationstool​

Tag 2:

Nachhaltige Bodensanierung in Praxis

  • Bodenbelagsvorbereitung
    • Worauf kommt es an
  • PU Siegel transparent in allen Facetten, die richtige Auftragstechnik
    • Höchste Beständigkeit ggü. färbenden Chemikalien mit PU Anticolor
    • Maximale Verschleißfestigkeit mit PU Siegel
    • Antibakterielle Versiegelung mit Virobac
    • Erhöhte Sicherheit durch Rutschhemmung R10, R11 Oberflächen
  • Das Floorremake System – Kreativität auf den Boden gebracht oder Aus alt mach Neu
    • PU Color in einer schier endlosen Farbvielfalt
    • Designtechniken die aus jedem Boden ein Unikat machen, alte Böden in neuem Look
    • Chiptechnik
    • Wickeltechnik
    • Folientechnik

Dienstag, 01.07.2025 - 9.00 - ca. 16.00 Uhr
Mittwoch, 02.07.2025 - 9.00 -ca. 16.00 Uhr

189 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung, Material) In den Räumen der Blitz Fritz Schneppenheim GmbH in Lohmar

Anmeldung zum Seminar "Nachhaltige Bodensanierung (Dr. Schutz)" am 01.07.2025

Hiermit melde ich mich für  den Lehrgang "Nachhaltige Bodensanierung (Dr. Schutz)" 2025 in Lohmar an.

Fachwirt/in Reinigungs- und Hygienemanagement (FIGR), ab 28. Oktober 2025

Modularer Fachwirt-Lehrgang in Lohmar

Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Reinigungs- und Hygienetechnik

Zielgruppe:

  • Existenzgründer von Dienstleistungsunternehmen
  • Neueinsteiger in Dienstleistungsunternehmen
  • Fach- und Führungskräfte der Dienstleistungsunternehmen
  • Akquisiteure bzw. Außendienstmitarbeiter von Lieferanten für Maschinen, Geräte, Reinigungs- und Pflegemittel
  • Hauswirtschaftsleitungen in sozialen Einrichtungen
  • Entscheidungsträger der Auftraggeberseite (Vergabe von Reinigungsdienstleistungen)

Veranstaltungstermine:

Block 1    28. - 30. Oktober 2025
Block 2    11. - 13. November 2025
Block 3    19./20. November 2025 (mit Prüfung)


Unterrichtszeiten:

jeweils 9:00 - 17.00 Uhr, am letzten Unterrichtstag eines Blocks 8:00 - 15.30 Uhr

Lehrgangsinhalte:

Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik
Verschmutzungsarten • Dosierung • Inhaltsstoffe in Behandlungsmitteln • Reinigungs- und Pflegemittel • Lagerhaltung von Behandlungsmitteln • Werkstoffe und ihr Verhalten gegenüber Behandlungsmittel • Umweltschutzmaßnahmen • Arbeits- und Unfallschutz • Überblick über Reinigungsverfahren • Umgang mit Maschinen und Geräten • Grundlagen der Hygiene und Mikrobiologie

Technologie der Reinigungs- und Hygienetechnik
Gegenstände der Raum- und Betriebsausstattung • Reinigung von nichttextilen Fußböden • Reinigung von textilen Belägen • Glasreinigung • Sanitärreinigung • Bauschlussreinigung • Krankenhausreinigung/ Krankenhaushygiene/Hygienedienste • Industriereinigung

Betriebliche Organisation und Kostenrechnung
Eigen- oder Fremdreinigung • Vergabe von Reinigungsarbeiten • Planung und Organisation der Reinigung • Angebotsbearbeitung • Auftragsbearbeitung • Ermittlung von Richtleistungen für die Reinigung • Kostenrechnung und Kalkulation • Lohn- und Personalkosten

Personalmanagement
(Mitarbeiter- und kundenorientiertes Handeln)
Menschenführung • Akquisition • Reklamationsbearbeitung • Personaleinstellung • Personalführung • Personalentlassung


Dozenten:

Qualifizierte Mitarbeiter des FIGR (Gebäudereinigermeister, Staatl. gepr. Reinigungs- und
Hygienetechniker, Dipl.-Ing. (FH) für Reinigungs- und Hygienetechnik, Personaltrainer


Unterrichtsform:

Modularer Unterricht mit max. 25 Teilnehmern. Der Lehrgang umfasst 3 Blöcke mit jeweils 3 bzw. 2 Tagen und ist in die oben aufgeführten Themenblöcke unterteilt. Lehrgangsleiter ist Martin Lutz (Institutsleitung).


Lehrgangsmaterialien:

Lehrmaterial/Lehrbriefe werden unterrichtsbegleitend ausgehändigt. Sie sind im Lehrgangspreis enthalten.


Prüfung/ Anerkennung:

Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Abschlussprüfung. Das Ausbildungsziel ist erreicht, wenn die Prüfung mindestens mit der Note "ausreichend" bestanden wird. Nach erfolgreichem Abschluss erhält der/die Teilnehmer/in ein Prüfungszeugnis sowie ein Zertifikat des FIGR, das zur Berechtigung des Titels Fachwirt/in Reinigungs- und Hygienemanagement (FIGR) führt.


Lehrgangskosten:

2.290.- Euro (zzgl. gesetzl. MwSt.) für den gesamten Lehrgang.
Die Lehrgangskosten beinhalten Pausengetränke und Mittagessen sowie alle Unterrichtsmaterialien.

 

Bitte geben Sie den Namen Ihres Unternehmens an.

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit allen notwendigen Kontaktdaten nach erfolgreicher Übermittlung des Anmeldeformulars. Falls Sie Fragen haben oder sich lieber auf einem anderen Weg anmelden möchten, rufen Sie uns einfach an: 02246 30 299 0

Anmeldung zum Fachwirt 2025

Bitte melden Sie sich hier bei unserem Partner an.

Fachgerechte Reinigung und Pflege von Parkett, 06. November 2025
Image

Praxisseminar: Fachgerechte Reinigung und Pflege von Parkett

Zielgruppe:
 
Mitarbeiter*innen im Gebäudereinigungshandwerk, z.B. Vorarbeiter*innen, Objektleiter*innen, Bereichsleiter*innen. Mitarbeiter*innen von Fußboden-Gewerken wie z.B. Bodenleger, Raumausstatter, Estrichleger und Maler
Qualitätsbeauftragte. Fachberater*innen im Großhandel
 

Inhalte des Seminars:

  • Spezifische Eigenschaften von Holz und seine Besonderheit
    beim Reinigen
  • Gängige Parketthölzer in Europa
  • Parkettvarianten und Verlegung
  • Geölte, gewachste und versiegelte Oberflächen und die
    notwendigen Pflegemaßnahmen
  • Vorstellung und praktische Anwendung der Pflegesysteme
    für die unterschiedlichen Parkettoberflächen
  • Bedeutung der Pflegeanweisung gemäß DIN 18356

Unterrichtsform:
Unterricht mit max. 15 Teilnehmern. Das Seminar enthält einen theoretischen und praktischen Teil.


Donnerstag, 06.11.2025 - 9.00 - ca. 17.00 Uhr

99 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung, Material) In den Räumen der Blitz Fritz Schneppenheim GmbH in Lohmar

Verbindliche Anmeldung zum Seminar

Hiermit melde ich mich verbindlich für das Tagesseminar "Fachgerechte Reinigung und Pflege von Parkett" 2025 an.

Umweltgerechte Reinigung im Fokus (Kiehl), 18. November 2025

Praxisseminar: Umweltgerechte Reinigung im Fokus

Dieses Seminar vermittelt Ihnen Entscheidungshilfen, Ihre Arbeit so zu gestalten, dass umweltbelastende Einflüsse durch die Reinigung reduziert oder vermieden werden. Dies umfasst den Einsatz von umweltschonenden Produkten, Betrachtung von Energie- und Wasserverbrauch, die Auswahl geeigneter Reinigungsverfahren sowie die Themen Verpackung und Abfall.


Seminarinhalt

Wie erkenne ich ein umweltfreundliches Produkt?
Umweltfreundliches Produkt mit hoher Reinigungsleistung?!?!
Qualität und Umweltschutz
Hygiene und Umweltschutz
Dosiersysteme
Rohstoffe, Gefahrstoffe, Biozide, Kennzeichnungspflicht
Ressourcen schonen


Dienstag, 18.11.2025 - 9.00 - ca. 16.00 Uhr

95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung, Material) In den Räumen der Blitz Fritz Schneppenheim GmbH in Lohmar

Anmeldung zum Seminar "Umweltgerechte Reinigung im Fokus (Kiehl)" am 18.11.2025

Hiermit melde ich mich für  den Lehrgang "Umweltgerechte Reinigung im Fokus (Kiehl)" 2025 in Lohmar an.

Image

Kontaktinfo

Lohmar
Rheinberg
Abholstore Köln

Blitz Fritz
Schneppenheim GmbH
Raiffeisenstraße 7c
53797 Lohmar
Tel. 0 22 46 / 30 299 0
Fax 0 22 46 / 30 299 69
info@blitzfritz.de

Blitz Fritz GmbH

Nordring 12a
47495 Rheinberg
Tel. 0 28 43 / 9 59 08 0
Fax 0 28 43 / 9 59 08 10
info@blitz-fritz.de
Blitz Fritz
Schneppenheim GmbH
Ottostraße 6
50859 Köln-Lovenich
Tel. 0 22 34 / 94 540 01

koeln@blitzfritz.de

Newsletter

©2025 Designed with by Blitz Fritz